Minderwertige Kanäle im Handel, ein ungenügendes Produktumfeld, schlechte Darstellung, unzureichende Produktinformation, liebloser Service – all das erodiert den Wert der Marke. Graumarktkanäle sind der Feind der Marketinginvestments. Die positive Consumer Experience über die gesamte Consumer Journey entscheidet über Erfolg oder Misserfolg einer Marke.
Welchen wirksamen Schutz gibt es? Wie kann sich eine Marke nachhaltig vor Graumarkt schützen? Wie kann Markenschutz im täglichen Business aktiv auf die Consumer Experience einzahlen.
Die schön inszenierte Markenwelt ist sehr fragil. Je erfolgreicher eine Marke ist, desto mehr Akteure wollen an ihrem Erfolg teilhaben. Der Erfolg wird zum Anziehungspunkt für Mitläufer. Bestenfalls verhalten sie sich nur parasitär – Schlechtestenfalls verursachen sie erheblichen Schaden. Der Markenwert verfällt.
UMSATZ- UND VERTRAUENSVERLUST
Minderwertige Vertriebskanäle beschädigen das Vertrauen des Konsumenten in die Marke. Seine Bereitschaft, Geld für die Marke auszugeben, schwindet.
Aber nicht nur der emotionale Wert der Marke wird beschädigt. Auch für den Vertrieb entstehen sehr handfeste Schäden. Die Kundenbeziehungen zu langjährigen guten Handelspartnern werden massiv belastet. Der seriöse Handelspartner verliert Umsätze und das Vertrauen seiner Kunden. Beziehungen zu loyalen und kraftvollen Handelspartnern werden stark belastet. Vertrauen zwischen den Partnern verspielt.
Am Ende steht ein – bisweilen drastischer Umsatzverlust für die Marke.
Es gibt nur Verlierer.
MARKENSCHUTZ IST EINE STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNG
Ambitionierte Unternehmensziele, hoher kurzfristiger Umsatzdruck, unsaubere Vertriebsstrategien befeuern den Missbrauch von Marken durch Dritte.
Unsicherheit über das kartellrechtlich Erlaubte, vor allem aber das Vermeiden von rechtlichen Risiken, lässt das Management untätig. Sie schrecken davor zurück die Weichen zu justieren. Eine tödliche Starre. Die Konsequenz ist, dass die strategische Freiheit des Unternehmens, ein gesundes, nachhaltiges Wachstum und die Marke geopfert werden.
Markenschutz beginnt im Kopf. Zunächst ist der aktive Schutz einer Marke eine strategische Entscheidung. Konsequenter Markenschutz beeinflusst den Unternehmenserfolg genauso wie Exzellenz im Marketing. Unternehmen können aktiv den Rahmen dafür schaffen, ihre Marke nachhaltig zu schützen. Sie können rechtlich, strategisch und in den täglichen Abläufen den richtigen Rahmen und die erforderlichen Maßnahmen etablieren.
Missbrauch zu verhindern ist eine aktive Handlung. Sie können Strukturen schaffen, die es Trittbrettfahrern schwer macht. Schwarze Schafe können systematisch enttarnt werden. Die loyalen Handelspartner und alle Mitarbeiter profitieren von dem richtig gesetzten Rahmen und den passenden Maßnahmen. Die Marke selbst und die Umsatzentwicklung sowieso.
Wir beraten Sie gerne.
STOEHRCON
Lichtenplattenweg 86, 63071 Offenbach
Phone +49 (0) 69 26483330
info@stoehrcon.de
Germany
Copyright ©2020 Stoehrcon